Terrasse mit Weitsicht
Auf einer grossen leeren Fläche…
…entsteht ein grünes Paradies! Für diesen abwechslungsreichen Dachgarten entwarf ein externer Landschaftsarchitekt das Planungskonzept, Forster Gartenbau AG arbeitete die technische Detailplanung aus und übernahm die Ausführung.


Vor dem Wandel zum Paradies
Ursprünglich eine grosse ungegliederte Fläche, ist auf dieser Dachterrasse ein wahres Gartenparadies entstanden. So konnten wir nach den genauen Vorstellungen unseres Auftraggebers einen Dachgarten gestalten.
Räume schaffen
Grosszügige Sitzbereiche wechseln mit ausgedehnten Pflanzzonen und intimen Nischen, dessen Sichtschutz vor Einblicken schützt, aber Ausblicke ermöglicht. Verschiedene Gartenräume entstehen, die einzeln entdeckt werden können und doch eine Einheit bilden.


Ein echter Blickfang
Besonders reizvoll für Auge und Ohr ist das elegante Edelstahlbecken, das über eine Wasserrinne gespeist wird, die in einen sehr kraftvoll wirkenden Stammholz-Quader eingelegt ist. So gibt es auf der Dachterrasse ein echtes Highlight.

Struktur und Kontraste
Überhaupt ist das Thema Kontraste so etwas wie das Leitmotiv dieses Dachgartens: Bei den Bodenbelägen markieren Holzdecks die unterschiedlichen Sitzplätze, die Bereiche dazwischen wurden mit grossformatigen Platten aus Maggia-Granit ausgelegt, der mit Flächen aus Maggia-Splitt wechselt. Dieser stetige Wechsel sorgt für eine Strukturierung der grossen Fläche, ohne unruhig zu wirken.

Abgestimmt auf die Natur
Besonderes Fingerspitzengefühl erforderte die Zusammenstellung der Pflanzen: Sonne und Wind, kein tiefgründiger Boden. Doch auch hierfür konnten wir die richtige Pflanzenauswahl finden, die auf der Dachterrasse wachsen und gedeihen kann.

Genügsam aber attraktiv
Genügsame Pflanzen sind also gefragt, die auch mit geringen Wassermengen auskommen und rund um das Jahr attraktiv bleiben.

Pflanzkübel schaffen Raumgefühl
Neben Beeten auf Bodenniveau wurden auch grosszügige Pflanzkübel in die Planung integriert, sodass sich je nach Standort oder Sitzplatz auf der Terrasse regelmässig neue Perspektiven ergeben. Um Pflegeaufwand und Wasserbedarf so gering wie möglich zu halten, wurde eine automatische Bewässerungsanlage installiert. Maximaler Komfort und ein Stück Natur auf dem Dach, die die Bewohner nun täglich geniessen.
Sie haben Fragen? Wir haben die Antworten!
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.